
Grundschule Kulkwitz
Unsere GTA-Konzeption
Unsere Schule besuchen Kinder aus 10 verschiedenen Orten. Viele Kinder kommen mit dem Schulbus aus zwei verschiedenen Richtungen und nutzen in der Zeit von 7 und 14 Uhr von Montag bis Donnerstag die Ganztagsbetreuung und verbringen so ihre gemeinsame Freizeit. Somit lässt sich der Schulalltag besser rhythmisieren und die gemeinsamen Erlebnisse festigen die Schulgemeinschaft. Viele Kinder können so auch ihre sozialen Kontakte besser pflegen. Außerhalb der Ganztagsbetreuung nutzen viele Kinder auch noch den Hort.
Ziele:
• Weiterentwicklung der Selbstständigkeit bei der Gestaltung und Bewältigung des Schulalltags
• Förderung von Interessen und Begabungen
• Unterstützen und Fördern von Kindern
• Vermittlung von Tagesstrukturen
• ein ausgewogenes Angebot von Lernen und sinnvoller, gemeinsamer Freizeitgestaltung
• Erwerben sozialer Kompetenzen
Bezug zum Schulprogramm (SP):
Vorstellung der GTA im Elternabend. Direkter Bezug zum SP besteht bei der Förderung von Projektarbeiten, im PC-Angebot, den sportlichen Angeboten sowie in der Zusammenarbeit mit dem Hort bei der Hausaufgabenbetreuung.
Begründung der Schwerpunktsetzung:
• Individuelle Förderung von Schülern
• Entwicklung der Selbstständigkeit bei der Bewältigung des schulischen Alltags
Organisationsform:
Schule und Hort haben eine gemeinsame Konzeption erarbeitet. Wir haben eine voll gebundene Form-montags bis donnerstags von 7- 14 Uhr. Bestimmte Angebote sind auch bis 17 Uhr möglich. Alle Schüler können ein Mittagessen einnehmen.
Rhythmisierung:
• voll gebundene Form- montags bis donnerstags 7 – 14 Uhr in Kooperation mit dem Hort
• bessere Rhythmisierung des Schulalltags
• gemeinsame Mittagspause
• Angebote sind für die Kinder halbjährlich festgelegt
Mittelherkunft:
Die SAB (Sächsische Aufbau Bank) bewilligt für das beantragte GTA eine pauschalisierte zweckgebundene Zuweisung aus Mitteln des Freistaates Sachsens.